hallo an alle,
heute (16.04.) beobachtung am RHB stöhna:
knäckenten, löffelenten, schnatterenten, krickenten, reiherenten alle immer noch reichlich vertreten, blessrallen ebenso. wenige graugänse, ca. 10 haubentaucher, schellenten (2;1), die kolbenenten (3;1) sind nach langer zeit auch wieder da, vereinzelt stockenten, Schwarzhalstaucher 1 paar, kormorane 3, mind. 60-70 lachmöwen, 12 höckerschwäne, 10 silberreiher, 2 graureiher, 2 bachstelzen, stieglitz, fitis, 1;0 schwarzkehlchen, grünspecht rufe, wendehals rufe, 1 mönchsgrasmücke, am nordufer mind. 2 jungvögel im kolkrabennest, kraniche (2) waren wieder anwesend allerdings ohne hinweise auf nest/brut.
feldlache im süden: mind. 80 graugänse, mehre löffel und knäckenten, vereinzelt schnatterenten, 4 nilgänse, als seltene gäste 3 grünschenkel!, fasan (1;1) keine 3 meter vom auto entfernt das weibchen ergriff die flucht aber der hahn zeigte sich von mir unbeindruckt!
insg. ein schöner beobachtungstag mit etwas frischem aber doch frühlighaften wetter,
schönes wochenende an alle.
heute (16.04.) beobachtung am RHB stöhna:
knäckenten, löffelenten, schnatterenten, krickenten, reiherenten alle immer noch reichlich vertreten, blessrallen ebenso. wenige graugänse, ca. 10 haubentaucher, schellenten (2;1), die kolbenenten (3;1) sind nach langer zeit auch wieder da, vereinzelt stockenten, Schwarzhalstaucher 1 paar, kormorane 3, mind. 60-70 lachmöwen, 12 höckerschwäne, 10 silberreiher, 2 graureiher, 2 bachstelzen, stieglitz, fitis, 1;0 schwarzkehlchen, grünspecht rufe, wendehals rufe, 1 mönchsgrasmücke, am nordufer mind. 2 jungvögel im kolkrabennest, kraniche (2) waren wieder anwesend allerdings ohne hinweise auf nest/brut.
feldlache im süden: mind. 80 graugänse, mehre löffel und knäckenten, vereinzelt schnatterenten, 4 nilgänse, als seltene gäste 3 grünschenkel!, fasan (1;1) keine 3 meter vom auto entfernt das weibchen ergriff die flucht aber der hahn zeigte sich von mir unbeindruckt!
insg. ein schöner beobachtungstag mit etwas frischem aber doch frühlighaften wetter,
schönes wochenende an alle.
tm
16.04.2011 15:59
Hallo,
heute (16.04. von 10.30 bis 13.30) von Bärnsdorf nach Moritzburg auf der Route Großteich(GT)- Frauenteich(FT)-Mittelteich(MT)- Sophienteich(ST)- Schloßteich(SchT):
Blessrallen (GT)
Reiherenten (14 Paare GT); Schellenten (3,0 GT; 7,2 ST); Stockenten
Graugänse (5 GT; 5 FT; ca. 30 SchT)
Höckerschwäne (6 GT, 8 überfliegend; 10 FT; 3 MT; 2 ST; 2 SchT)
Graureiher (1 GT; 2 FT); Silberreiher (8 FT)
Kormorane (1 GT; 8 FT)
Haubentaucher (2 GT; 2 FT); Zwergtaucher (Rufe an GT; FT; ST)
Kraniche (2 FT, trompetend)
Rohrweihe (1,0 GT); Mäusebussard; Schwarzmilan
Kolkraben (am Wildgehege)
Lachmöwen (GT)
W.Storch (1 auf dem Nest am Fasanenschlösschen)
Zilp-Zalp; Fitis; Mönchsgrasmücke; Gartenbaumläufer; Goldammer; Feldlerche; Hausrotschwanz; Trauerschnäpper;
Rotkehlchen; Zaunkönig; Blau-; Kohl-; Tannenmeise; Kleiber
Ringel-; Turtel-; Hohltaube
Bunt-; Grün-; Schwarzspecht
Einen schönen Sonntag wünscht
K. Schwarzer
heute (16.04. von 10.30 bis 13.30) von Bärnsdorf nach Moritzburg auf der Route Großteich(GT)- Frauenteich(FT)-Mittelteich(MT)- Sophienteich(ST)- Schloßteich(SchT):
Blessrallen (GT)
Reiherenten (14 Paare GT); Schellenten (3,0 GT; 7,2 ST); Stockenten
Graugänse (5 GT; 5 FT; ca. 30 SchT)
Höckerschwäne (6 GT, 8 überfliegend; 10 FT; 3 MT; 2 ST; 2 SchT)
Graureiher (1 GT; 2 FT); Silberreiher (8 FT)
Kormorane (1 GT; 8 FT)
Haubentaucher (2 GT; 2 FT); Zwergtaucher (Rufe an GT; FT; ST)
Kraniche (2 FT, trompetend)
Rohrweihe (1,0 GT); Mäusebussard; Schwarzmilan
Kolkraben (am Wildgehege)
Lachmöwen (GT)
W.Storch (1 auf dem Nest am Fasanenschlösschen)
Zilp-Zalp; Fitis; Mönchsgrasmücke; Gartenbaumläufer; Goldammer; Feldlerche; Hausrotschwanz; Trauerschnäpper;
Rotkehlchen; Zaunkönig; Blau-; Kohl-; Tannenmeise; Kleiber
Ringel-; Turtel-; Hohltaube
Bunt-; Grün-; Schwarzspecht
Einen schönen Sonntag wünscht
K. Schwarzer
16.04.2011 20:49
Hallo!
Gestern konnte ich am Störmthaler See folgende Arten beobachten:
1 Blaukehlchen
1 Nachtigall
mehrere Schwarzkehlchen
1 Braunkehlchen
mehrere Steinschmätzer
mehrere Grauammern
Zwergtaucher
1,1 Schellente
Rotmilan
Turmfalke
1 Flussuferläufer
...aber leider war kein Ohrentaucher zu sehen
viele Grüße,
Nora
Gestern konnte ich am Störmthaler See folgende Arten beobachten:
1 Blaukehlchen
1 Nachtigall
mehrere Schwarzkehlchen
1 Braunkehlchen
mehrere Steinschmätzer
mehrere Grauammern
Zwergtaucher
1,1 Schellente
Rotmilan
Turmfalke
1 Flussuferläufer
...aber leider war kein Ohrentaucher zu sehen
viele Grüße,
Nora
17.04.2011 09:48
... und als Ergänzung vom Störmthaler See hatte ich gestern bei Güldengossa als bemerkenswerte Beobachtungen 2 Schwarzhalstaucher, 1 Haubentaucher, ein Paar Nilgans, Schellenten, mehrere Zwergtaucher und auch ein Blaukehlchen. Ich war ca. 2 Stunden später dort als Nora und eben in Güldengossa, konnte aber leider auch keinen Ohrentaucher mehr entdecken. Beste Grüße, Marco
17.04.2011 11:56
Hallo allerseits,
einige Beobachtungen der letzten Tage aus dem mittleren Vogtland:
14.4. NSG Großer Weidenteich 1 Baumfalke (sehr früh!), 1 Silberreiher, 2 Steinschmätzer, 34 Kolkraben/ offenbar Nichtbrütergesellschaft, aber überwiegend paarweise zusammenhaltend, 1 bedrängt hartnäckig Rotmilan des ansässigen Revierpaares, durchziehend Rauchschwalbe, Schafstelze, Girlitz, Wiesenpieper
15.4. Tsp. Pöhl, Sportgarten 1 Wendehals mit Rufreihen, Kleinspecht "antwortet", über Wasserfläche zwischen Rauchschwalben mind. 1 Mehlschwalbe
16.4. Plauen jeweils 1. singender Gartenrotschwanz und Trauerschnäpper
17.4. NSG Großer Weidenteich an 2 Stellen rufende Wendehälse, nur 1 singende Heidelerche
Mit besten Grüßen
Frank Müller
einige Beobachtungen der letzten Tage aus dem mittleren Vogtland:
14.4. NSG Großer Weidenteich 1 Baumfalke (sehr früh!), 1 Silberreiher, 2 Steinschmätzer, 34 Kolkraben/ offenbar Nichtbrütergesellschaft, aber überwiegend paarweise zusammenhaltend, 1 bedrängt hartnäckig Rotmilan des ansässigen Revierpaares, durchziehend Rauchschwalbe, Schafstelze, Girlitz, Wiesenpieper
15.4. Tsp. Pöhl, Sportgarten 1 Wendehals mit Rufreihen, Kleinspecht "antwortet", über Wasserfläche zwischen Rauchschwalben mind. 1 Mehlschwalbe
16.4. Plauen jeweils 1. singender Gartenrotschwanz und Trauerschnäpper
17.4. NSG Großer Weidenteich an 2 Stellen rufende Wendehälse, nur 1 singende Heidelerche
Mit besten Grüßen
Frank Müller
17.04.2011 14:02
16.4.11(Auswahl) mit T. Köster
Schladitzer See
>150 Reiher, 1,1 Bergenten, 1,0 Moorente .32 Haubentaucher, 3SH Taucher,1 Brandgans, 6 SK- Möwen
2 Wendehälse singen
Werbeliner See(hier auch teilw. mit A.Krüger)
1,3 Zwergsäger, ca.58 Haubent, <20 SH Taucher, 1Ohrentaucher PK!, nun schon 11x Rothalstaucher (nicht alle Gebiete erfasst), ca.50 Kolbenenten, 8o Reiherenten, 6 Brandgänse, ca. 80 Kolkraben (2 mit Flügelmarke) Schellenten,Löffel,Schnatter,Krick,Knäk ,Pfeifente, 20 Tafelenten ,4 Silberreiher, nun 5 Heringsmöwen, und wahr. 2Paar Steppenmöwen am Nest!,1 Rohrdommel balzt,1 Zwergmöwe,1 W.Storch (hier sehr selten) mind, 6 eher 7 Paare Rohrweihe, nun an 2 Stellen Blaukehlchen, erstes Braunkehlchen singt ,40 +20 Wie pies, nun 44 x Kormo (mind. wieder 1 Bodennest)
17.4 11. Wermsdorf
ca.52 Schnatter,5Pfeif,13,4 Knäk,54 Löffel,33 Krick, 190 Reiher, Tafel,Schell,Stockenten
ca20 Haubent,5 SH Taucher,
Für Enten und Taucher immer noch schönes Gebiet.
9 Silberreiher ,8 WW-Läufer,2 Bruchwasserl.,2 Bekassinen 8 Steppenmöwen,,26 Korm, >10Schafstelzen.
Schafstelzen und wenige Wie pies aber schon 6 Nachtigallen, 1Rohrdommel balzt,2 Kraniche, 86 Hös auf dem Feld
17.4 Feldlache(n) Großdeuben
3 Kampfl.,2 Grünsch,1 WW Läufer, 9 Bruchwasserl., mind 10 Paare,Flußregenpf.,2 Bekassinen
Mind. 12 BP Kiebitze ,1 imat. Wanderfalke überfliegt, 1, 0 Ringdrosse!, Wiesenp. und Schafstelzen
Stöhna
10 Silberreiher,>80 Graugäse (auch Südlache Rötha) 2,1 Kolbenenten. 4 Brandgänse ,2 Grünschenkel
2 Rohrweihen
Grüße aus N. Sachsen
M. S.
Schladitzer See
>150 Reiher, 1,1 Bergenten, 1,0 Moorente .32 Haubentaucher, 3SH Taucher,1 Brandgans, 6 SK- Möwen
2 Wendehälse singen
Werbeliner See(hier auch teilw. mit A.Krüger)
1,3 Zwergsäger, ca.58 Haubent, <20 SH Taucher, 1Ohrentaucher PK!, nun schon 11x Rothalstaucher (nicht alle Gebiete erfasst), ca.50 Kolbenenten, 8o Reiherenten, 6 Brandgänse, ca. 80 Kolkraben (2 mit Flügelmarke) Schellenten,Löffel,Schnatter,Krick,Knäk ,Pfeifente, 20 Tafelenten ,4 Silberreiher, nun 5 Heringsmöwen, und wahr. 2Paar Steppenmöwen am Nest!,1 Rohrdommel balzt,1 Zwergmöwe,1 W.Storch (hier sehr selten) mind, 6 eher 7 Paare Rohrweihe, nun an 2 Stellen Blaukehlchen, erstes Braunkehlchen singt ,40 +20 Wie pies, nun 44 x Kormo (mind. wieder 1 Bodennest)
17.4 11. Wermsdorf
ca.52 Schnatter,5Pfeif,13,4 Knäk,54 Löffel,33 Krick, 190 Reiher, Tafel,Schell,Stockenten
ca20 Haubent,5 SH Taucher,
Für Enten und Taucher immer noch schönes Gebiet.
9 Silberreiher ,8 WW-Läufer,2 Bruchwasserl.,2 Bekassinen 8 Steppenmöwen,,26 Korm, >10Schafstelzen.
Schafstelzen und wenige Wie pies aber schon 6 Nachtigallen, 1Rohrdommel balzt,2 Kraniche, 86 Hös auf dem Feld
17.4 Feldlache(n) Großdeuben
3 Kampfl.,2 Grünsch,1 WW Läufer, 9 Bruchwasserl., mind 10 Paare,Flußregenpf.,2 Bekassinen
Mind. 12 BP Kiebitze ,1 imat. Wanderfalke überfliegt, 1, 0 Ringdrosse!, Wiesenp. und Schafstelzen
Stöhna
10 Silberreiher,>80 Graugäse (auch Südlache Rötha) 2,1 Kolbenenten. 4 Brandgänse ,2 Grünschenkel
2 Rohrweihen
Grüße aus N. Sachsen
M. S.
17.04.2011 20:45
Hallo
An den Hochsteinteichen bei Thierfeld sind nun seit heute doch 3 Paare Kiebitz anwesend, bis gestern nur eins.
Am Gutshof Zschocken war gestern auch ein Weißstorch auf dem Horst.
In der Gewerbrbrache Stollberg heute das erste Braunkelchenmännchen.
Am Tierheim Stollberg balzte ein Kiebitz über dem frisch bestellten Acker.
Heute früh am Niederen Halsbach bei Zwönitz ein JK Raufussbussard nach Nord mit O. Maier und P.Hennig.
Ach Micha ich hatte keine Fluppis
.
Gruß Fiwi
An den Hochsteinteichen bei Thierfeld sind nun seit heute doch 3 Paare Kiebitz anwesend, bis gestern nur eins.
Am Gutshof Zschocken war gestern auch ein Weißstorch auf dem Horst.
In der Gewerbrbrache Stollberg heute das erste Braunkelchenmännchen.
Am Tierheim Stollberg balzte ein Kiebitz über dem frisch bestellten Acker.
Heute früh am Niederen Halsbach bei Zwönitz ein JK Raufussbussard nach Nord mit O. Maier und P.Hennig.
Ach Micha ich hatte keine Fluppis

Gruß Fiwi
17.04.2011 21:12
Leipzig Nordost,
Erstbeobachtung Gartenrotschwanz, Trauerschnäpper, Nachtigall
14.04. Friedhof Schönefeld, 1 Trauerschnäpper, 2 sM Gartenrotschwänze
15.04. Friedhof Sellerhausen, 1 Trauerschnäpper, 1 Gartenrotschwanz
15.04. Volksgarten Sellerhausen, 1 sM Gartenrotschwanz, 1 Nachtigall
16.04.2011 8-10Uhr Grüner Bogen Paunsdorf
mind. 3 Wendehälse(2 gesehen), 1 Steinschmätzer, 1 Bachstelze, 1 Mäusebussard, 2 Mehlschwalben, 1 singende Nachtigall,
4 Zilpzalpe im Revier und. mind. 2 Fitis, 2 Schwarzkehlchen, 1 Fasan, 2 Stockenten, 4,1 Feldsperlinge, 1 Gartengrasmücke,
ungezählte Möchsgrasmücken, 1 Grünspecht, 4 Elstern
gruß Karsten
Erstbeobachtung Gartenrotschwanz, Trauerschnäpper, Nachtigall
14.04. Friedhof Schönefeld, 1 Trauerschnäpper, 2 sM Gartenrotschwänze
15.04. Friedhof Sellerhausen, 1 Trauerschnäpper, 1 Gartenrotschwanz
15.04. Volksgarten Sellerhausen, 1 sM Gartenrotschwanz, 1 Nachtigall
16.04.2011 8-10Uhr Grüner Bogen Paunsdorf
mind. 3 Wendehälse(2 gesehen), 1 Steinschmätzer, 1 Bachstelze, 1 Mäusebussard, 2 Mehlschwalben, 1 singende Nachtigall,
4 Zilpzalpe im Revier und. mind. 2 Fitis, 2 Schwarzkehlchen, 1 Fasan, 2 Stockenten, 4,1 Feldsperlinge, 1 Gartengrasmücke,
ungezählte Möchsgrasmücken, 1 Grünspecht, 4 Elstern
gruß Karsten
17.04.2011 23:17
Werdauer Wald
3,0 Waldkäuze ruf, 1,0 Waldohreule ruf, 1 Tannenhäher, 1,1 Sperlingskäuze (Bruthöhle gefunden, in Fichte ca 3m hoch)
Dänkritz
1 Waldlaubsänger s, 1 Heidelerche s, 4,3 Knäckenten, 2 Grünschenkel, bei den Graugänsen sind die Nester verlassen und die Alt- mit den Jungvögel wahrsl schon abgewandert .....
Gruß Jens
3,0 Waldkäuze ruf, 1,0 Waldohreule ruf, 1 Tannenhäher, 1,1 Sperlingskäuze (Bruthöhle gefunden, in Fichte ca 3m hoch)
Dänkritz
1 Waldlaubsänger s, 1 Heidelerche s, 4,3 Knäckenten, 2 Grünschenkel, bei den Graugänsen sind die Nester verlassen und die Alt- mit den Jungvögel wahrsl schon abgewandert .....
Gruß Jens
18.04.2011 10:00
Hallo,
Heut morgen sang am Schwarzen Berg südwestlich Görlitz mein erster Waldlaubsänger. Die Gartenrotschwänze sind zwar schon ne Woche da aber erst heute hatte ich mein erstes schön singendes Männchen.
Bei Gersdorf versuchen Kiebitze auf einer feuchten Feldstelle zu brüten.
Bei der (einfachen) Horstsuche für die diesjährige Milankartierung bleibt nicht mehr viel Zeit. Birke, Ahorn und auch schon Buchen werden zunehmend grüner und manche Paare sitzen auch schon fest auf dem Nest und verraten es nicht mehr so einfach.
Grüße aus dem äußersten Osten
Markus
Heut morgen sang am Schwarzen Berg südwestlich Görlitz mein erster Waldlaubsänger. Die Gartenrotschwänze sind zwar schon ne Woche da aber erst heute hatte ich mein erstes schön singendes Männchen.
Bei Gersdorf versuchen Kiebitze auf einer feuchten Feldstelle zu brüten.
Bei der (einfachen) Horstsuche für die diesjährige Milankartierung bleibt nicht mehr viel Zeit. Birke, Ahorn und auch schon Buchen werden zunehmend grüner und manche Paare sitzen auch schon fest auf dem Nest und verraten es nicht mehr so einfach.
Grüße aus dem äußersten Osten
Markus
18.04.2011 14:42
Hallo,
Die Nachtigallen kommen wie immer als Welle fast alle zeitgleich an. Heute morgen hatte ich drei singende Ex westlich Görlitz. Außerdem noch meine erste singende Klappergrasmücke und bei Königshain zwei Baumfalken.
Grüße,
Markus
Die Nachtigallen kommen wie immer als Welle fast alle zeitgleich an. Heute morgen hatte ich drei singende Ex westlich Görlitz. Außerdem noch meine erste singende Klappergrasmücke und bei Königshain zwei Baumfalken.
Grüße,
Markus
19.04.2011 14:13
Heute Eschefelder Teiche:
2 PK Weißbartseeschwalben, mind 12 ad Zwergmöwen, 2x Graugans mit juv .....

Zwergmöwen

Rohrammer
Gruß Jens
2 PK Weißbartseeschwalben, mind 12 ad Zwergmöwen, 2x Graugans mit juv .....

Zwergmöwen

Rohrammer
Gruß Jens
[Zuletzt bearbeitet HalbauerJens, 19.04.2011 17:29]
19.04.2011 16:24
19.04.2011
Tagebau Schleenhain, Grube Peres
5 Grauganspaare mit Jungen
1 Wachtel rufend
2 Brachpieper
Luckaer See
1 Brachpieper
1 Raubwürger
Tagebau Schleenhain, Grube Peres
5 Grauganspaare mit Jungen
1 Wachtel rufend
2 Brachpieper
Luckaer See
1 Brachpieper
1 Raubwürger
Wieland Heim
19.04.2011 22:57

Hartmut Meyer (Hartmut_Meyer)
VSO-Administrator
Von: Hohenstein-Ernstthal, Deutschland
Beiträge: 96
Als Nachtrag vom Sonntag (17.04.) wäre noch die Ankunft der Uferschwalben an den Brutplätzen im Muldental zu erwähnen. Und gestern abend hörte ich die erste Wasserralle bei Penig/Mittelsachsen in diesem Jahr.
In einem Feldgehölz direkt an der B 175 bei Penig brütet die Nilgans (wieder) in einem Mäusebussard-Nest, ca. 12 Meter hoch auf einer Eiche. Der Bussard musste 50 Meter weiter in ein altes Nest umziehen, nachdem ihn die Gänse aus seinem bereits bezogenen Nest 'rausgeworfen' hatten. Jens Hering berichtet, dass im Landkreis Zwickau Nilgänse ein Storchennest auf einem Schornstein okkupiert haben und den Störchen keinerlei Chance lassen, dort einzuziehen. Die Brut der Störche wird wohl zugunsten der Nilgänse ausfallen ... Ist die Zukunft, oder nicht?
In einem Feldgehölz direkt an der B 175 bei Penig brütet die Nilgans (wieder) in einem Mäusebussard-Nest, ca. 12 Meter hoch auf einer Eiche. Der Bussard musste 50 Meter weiter in ein altes Nest umziehen, nachdem ihn die Gänse aus seinem bereits bezogenen Nest 'rausgeworfen' hatten. Jens Hering berichtet, dass im Landkreis Zwickau Nilgänse ein Storchennest auf einem Schornstein okkupiert haben und den Störchen keinerlei Chance lassen, dort einzuziehen. Die Brut der Störche wird wohl zugunsten der Nilgänse ausfallen ... Ist die Zukunft, oder nicht?
20.04.2011 07:26
Hallo miteinander!
Heute frueh meine erste Klappergrasmuecke fuer 2011 in Dresden.
Alles Gute,
RoMo
Heute frueh meine erste Klappergrasmuecke fuer 2011 in Dresden.
Alles Gute,
RoMo
20.04.2011 08:08